Mietkautions-Police bringt Vorteile für beide Seiten
So funktioniert´s: Die Versicherung verbürgt sich für die Kaution. Als Vermieter erhält man kein Bargeld mehr und muss auch kein Sparbuch anlegen. Der Mieter hat das Kautionsgeld zur freien Verfügung und zahlt dafür nur eine geringe jährliche Prämie. Die Kautionssumme wird nur fällig, wenn der Vermieter sie tatsächlich einfordert. Wenn kein Schaden anfällt, bleibt es damit allein bei der günstigen Prämie.
Denn der Vertrag kann jederzeit gekündigt werden – zum Beispiel wenn Mieter und Vermieter eine andere Kautionssicherheit vereinbaren wollen. Damit eignet sich die Mietkautions-Police auch als unkomplizierte Zwischenfinanzierung, wenn das bisherige Kautionsgeld noch beim Vormieter gebunden ist. Und die Prämie ist erheblich günstiger als für einen Raten- oder Dispokredit. Weitere Auskünfte erteilen die Versicherungsmakler der Bauernverbände, MS Friedrichsdorf und MSU Landau.
Joachim Müller, MSU