Familienausstellung über Nachhaltigkeit und Ressourcen
Hier können Kinder am Fahrsimulator mit Lastenrad strampeln und die Frage beantworten, warum Müll müde macht.
Foto: MiMa Ingelheim
20 Jahre MiMa! Bunt, spielerisch und interaktiv werden kleine und größere Besucher in der beliebten Ingelheimer Familienausstellung an ein Thema herangeführt, das uns alle betrifft. Denn in diesem Jahr geht es um Nachhaltigkeit: globale Müllproblematik, Recycling, Ressourcen und Material. Dabei machen sich die jüngsten Besucher spielerisch auf die Jagd nach Müllmonstern, die größeren begeben sich in vergangene Welten. Denn die Ausstellung verbindet Vergangenheit mit Zukunft, stellt die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Kontrast zu einer Zeit, in der Wiederverwendung und Wiederverwertung unumgänglich war. Von Juli bis Oktober 2024 entdecken die Besucher, wie Archäologen arbeiten und wie sie aus zufällig gefundenen Siedlungshinterlassenschaften, dem Müll alter Zeiten, wertvolle Erkenntnisse über alte Kulturen erlangen. Die Ausstellung ist so aufgebaut, dass sowohl kleine Kinder als auch Jugendliche jeweils einen altersgerechten Zugang zum Thema finden und einen Museumsbesuch mit allen Sinnen, Spaß und Freude erleben. Komm vorbei und werde kreativ in der MiMa-Werkstatt! – www.mima-ingelheim.de
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.