Nährstoffe von Gülle und Gärresten besser nutzen
Technik und Verfahren der Separation
Die Separation von Gülle und Gärresten ist ein Thema mit steigender Bedeutung auf landwirtschaftlichen Betrieben und Biogasanlagen. Einzelbetrieblich kann die Separation der flüssigen Wirtschaftsdünger unterschiedliche Vorteile bringen. Bastian Lenert, Teamleiter Pflanzenbau Westliches Münsterland der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, erläutert die Verfahren.
Separation von Gülle und Gärresten kann grundsätzlich diese Vorzüge bieten: Nährstoffseparation – Schaffung neuer Produkte unterschiedlicher Nährstoffzusammensetzung Festphase deutlich transportwürdiger und mit höhere Gasausbeute Dünnphase mit sehr guter Infiltration in ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl