Neuer Triomatic T30-Zuführbunker von Trioliet
Schnell zu beladen und geringe Futterverluste
Als Spezialist für Fütterungstechnik bietet Trioliet die größte Auswahl an automatischen Fütterungssystemen. Verschiedene Futterküchen und drei verschiedene Fütterungsroboter ermöglichen nicht weniger als zwölf Kombinationen. Die Futterküche der Triomatic T30 besteht aus einem oder mehreren Zuführbunkern. Sie eignen sich für alle Futtersorten. Die Speicherbunker bestehen aus Edelstahl und lassen sich einfach mit einer Silozange befüllen. Der Fütterungsroboter ruft das Futter pro Bunker anhand der vorab programmierten Menge ab. Die Bunker werden vollständig hydraulisch angetrieben, so der Hersteller Trioliet in einer Pressemitteilung.

Foto: Werkfotos
Der neue T30 1000 Zuführbunker im Überblick:
- Geeignet für kleinere Milchviehbetriebe mit kleineren Tagesmengen von Mais und Gras und für größere Anlagen, wo von bestimmten Komponenten nur Kleinmengen gefüttert werden, wie zum Beispiel Stroh.
- Kilogenaue Befüllung der Roboter dank selbstlernender Nachfallkorrektursoftware.
- Keine Futterverluste dank Restgutklappe.
- Geringe Wartungskosten wegen unter anderem von Futter geschützter Kratzbodenkette mit automatischer Spannvorrichtung.
- Optimale Anpassung auf verschiedenste Grundfuttersorten wegen höhenverstellbaren Dosierwalzen.
- Geeignet für Grundfutter bis zu 15 cm Halmlänge.
- Baukosten werden gespart wegen geringerer Einbauabmessungen.
Weitere Informationen: Trioliet, Clemens Zerbe, 0172/ 2656749, E-Mail: c.zerbe@trioliet.com, Website: www.trioliet.de, Eurotier Halle 27, Stand G32.
LW – LW 45/2022