Neues vom Feuerbrand

Prognosemodell von Strepto nicht 1:1 auf LMA anzuwenden

Nach zweijähriger Pause wurde in 2015 am DLR Rheinpfalz in Neustadt ein weiterer Freilandversuch mit künstlicher Inokulation zur Bekämpfung des Feuerbrand­erregers Erwinia amylovora durchgeführt. Vier Varianten wurden miteinander verglichen, wobei auch ein Antagonist, Erwinia tasmaniensis, getestet wurde.

Der Versuch wurde vierfach wiederholt gemäß Zufallsverteilung angelegt. Pro Parzelle standen 21 Bäume der Sorte Gala zur Verfügung. Ziel des Versuchs war es, neu produzierte Ware von LMA mit altem ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!