Praxisnahe Ernährungslehre, die Spaß macht und schmeckt

EZG „Pfälzer Grumbeere“ fördert den Kartoffelanbau

Mit dem Ausruf „Kids an die Knolle“ erfolgte vergangene Woche in Dirmstein das offizielle Startsignal für 193 Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz: Beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ werden 2016 mehr als 6 000 Schüler teilnehmen und im laufenden Schuljahr bis in den Sommer ihre eigenen „Grumbeere“ pflanzen, pflegen, ernten und weiterverarbeiten.

Unkrautjäten steht ab sofort für die beiden zweiten Klassen der Grundschule Dirmstein ganz offziell auf dem Stundenplan. Beim Auftakt von „Kids an die Knolle“ zeigten die 32 Zweitklässler, dass sie beim Auspflanzen „ihrer“ Pflanzkartoffeln auch sehr gut mit dem Pflanzspaten umgehen können.

Foto: EZG

Da es in den kommenden Wochen landesweit ans kollektive Auspflanzen geht, erfolgt der erste Lernschritt praxisnah mit der Hacke.

Dass die gemeinsame Arbeit im Schulgarten viel Spaß macht, zeigten die 32 Zweitklässler der Grundschule Dirmstein. Sie pflanzten vergangene Woche – offiziell und stellvertretend für die mehr als 6 000 teilnehmenden „Kids“ aus ganz Rheinland-Pfalz – die ersten Knollen in ihren Schulgarten. Die Schulleiterin, Stefanie Hackmann, sagte: „Um Schülern in der zweiten Klassenstufe praktisches Ernährungswissen zu vermitteln, setzen wir als Ganztagsgrundschule auf mehreren Ebenen an. Neben der Arbeit im Schulgarten bei ,Kids an die Knolle“ ist das Thema Ernährung seit vier Jahren fester Unterrichtsbestandteil in Sachkunde und im Kochunterricht in der Schulküche.“

Mit Mitmachheft durchs Kartoffeljahr

Genau wie bei der Auftakt-Auspflanzaktion erhalten alle Teilnehmerschulen im Rahmen von „Kids an die Knolle“ kostenlos Pflanzkartoffeln sowie erklärendes Unterrichtsmaterial. Um den weiteren Praxistransfer zu verdeutlichen, kann eine im Auftrag der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ produzierte sechsteilige Lehrfilmreihe angefordert und im Unterricht eingesetzt werden. Zusätzlich bekommt jeder Schüler bei „Kids an die Knolle“ sein persönliches „Grumbeere-Mitmachheft“ ausgehändigt. „Wer will, kann mit seinem persönlich gestalteten Exemplar am landesweiten Gewinnspiel mitmachen und tolle Erlebnispreise für die ganze Klasse gewinnen,“ sagte Georg Riede, Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“.

Begleitend werden viele Erntefeste gefeiert

Viele Schulen machen „Kids an die Knolle“ zum Mittelpunkt von Aktivitäten. Landesweit finden Projektwochen statt und es werden Erntefeste gefeiert. Insgesamt werden in der laufenden Saison landesweit beim Schulgartenprojekt rund zwei Tonnen Pflanzkartoffeln gesetzt. „Kids an die Knolle“ wird vom Deutschen Kartoffel-Handelsverband (DKHV) in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ seit 2011 durchgeführt und vom rheinland-pfälzischen Landwirtschafts- sowie vom Bildungsministerium aktiv unterstützt.

ezgpg – LW 15/2016