Raphael Hamel ist Hessens bester Schlepperfahrer

Pokal bleibt in Naumburg

Unter dem Motto „Träumst du noch oder fährst du schon?“ kämpften am vergangenen Samstag fünf Junglandwirte und eine Junglandwirtin um den hessischen Titel im Schleppergeschicklichkeitsfahren. Ausgetragen wurde der AgriCup der Hessischen Landjugend während der Naumburger Feldtage gemeinsam mit der dortigen Landjugend.

Die Teilnehmer des diesjährigen AgriCups (v.l.n.r.): Gewinner Moritz Hamel (Naumburg), Lena Werner (Naumburg), Christian Sprenger (Naumburg), Mike Potthast (Naumburg), Christian Draude (Naumburg), Sascha Fahrenholz (Edermünde).

Foto: HLJ

Nach Auslosung der Startreihenfolge fiel um 10.30 Uhr der Startschuss für den AgriCup. Die jungen Fahrer/innen des AgriCups mussten zwei verschiedene Parcours, über den Tag verteilt, bestreiten. Knifflige Slalomfahrten brachten einige der Teilnehmenden bereits in die Bredouille, denn oft passte dabei nicht einmal ein Blatt Papier zwischen die Pylone und den Schlepperreifen. Mit einem an der Palettengabel befestigten Messbecher musste eine definierte Wassermenge durch den Slalomparcours gefahren werden. Abschließend zählte dann die Zielgenauigkeit der Teilnehmer bei der Entleerung des Bechers durch Kippen der Kabel in den dafür vorgesehenen Eimer.

Geschick und Zielgenauigkeit waren auch beim Zerstechen der Ballons gefragt. Den Vorwärtsslalom geschafft, galt es rückwärts mit Hilfe eines Picksers an der Heckhydraulik Luftballons zu zerstechen. Die an einem Quaderballen befestigten Luftballons waren dabei in unterschiedlichen Höhen angebracht und somit zum Teil nur durch einiges Rangieren zu treffen. Spätestens beim Umstapeln von Autoreifen auf Paletten kam dann auch der nervenstärkste Fahrer an seine Grenzen und baute auch gerne mal den Schiefen Turm von Pisa nach.

In die Bewertung des Schleppergeschicklichkeitsfahrens zählte neben Schnelligkeit insbesondere die saubere Ausführung der Aufgaben und es wurden Unfallverhütung und Fahrsicherheit bepunktet. So gab das nicht fachgerechte Absteigen vom Schlepper Minuspunkte.

Am Ende des Tages konnte der 20-jährige Raphael Hamel aus Naumburg nicht nur den Wanderpokal mit nach Hause nehmen, sondern darf auch noch an einem Fahrsicherheitstraining, gesponsert durch die Berufsgenossenschaft, teilnehmen. Platz zwei belegte Christian Draude und darf damit dank dem Sponsoring der Firma Nink Landmaschinen aus Holzheim mit zur Agritechnica im November fahren. Alle Teilnehmer konnten sich über großartige Preise freuen. Neben mehreren Einheiten Hybridgerste von Syngenta und dem geliehenen Schlepper der Firma Janson aus Diemelsee unterstützten aber auch regionale Unternehmen mit Sachpreisen die Teilnehmenden.

Nicht nur den Teilnehmern hat der AgriCup gefallen, sondern auch den Zuschauern jeden Alters. „Und wenn sogar das hr-Fernsehen für die einzige weibliche Fahrerin kommt“, haben wir doch alles richtig gemacht“ so Lars Döppner, Vorsitzender der Hessischen Landjugend.

hlj – LW 38/2019