Rinder verstehen, Verletzungsrisiko minimieren
Fachabend des RBV Kurhessen mit der SVFLG
In Hofgeismar fand vorletzte Woche ein Fachabend über den Umgang mit Rindern zum Thema „Safety First mit Rindern“ statt. Eingeladen hatten die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG) gemeinsam mit dem Regionalbauernverband Kurhessen (RBV). Volker Dippel von der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland sprach zu dem Thema „Rinder verstehen, VerletÂzungsrisiko minimieren.“

Foto: Marion Nesselrath, SVLFG
Low-Stress-Stockmanship Methode erläutert
Die sogenannten Low-Stress-Stockmanship Methode, welche vom Amerikaner Bud Williams entwickelte wurde setzt auf eine ruhige und partnerschaftliche Zusammenarbeit ohne Lärm, hekÂtische Bewegungen oder Schlagen. Stattdessen werden die Tiere durch den Aufbau beziehungsweise Entzug von Druck gelenkt. Das bedeutet, dass sich der Treiber dem Tier in einem bestimmten Winkel nähert, es dabei auf sich aufmerksam macht und durch gezielte Vor- und Zurückbewegungen in eine von ihm gewünschte Richtung lenkt. Durch diesen Umgang lässt sich der Aufwand deutlich reduzieren. Zugleich sinkt das Unfallrisiko in Bezug auf den Umgang mit den Tieren, fasste Dippel zusammen.
Stefan Strube, rbv – LW 18/2014