Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Die Fütterung stellt einen wesentlichen Bestandteil der Salmonellenreduktion dar. Folgendes sollte dabei beachtet werden:
- Säureeinsatz im Futter (1,0 Prozent Säure im ersten Ferkelfutter beziehungsweise 0,8 Prozent Säure in allen anderen Futterrationen pro kg Trockenmasse, zum Beispiel Ameisen- oder Propionsäure)
- 30 Prozent Gerste in der Ration
- grob vermahlenes Getreide (unverletzte Schleimhäute und keine ganzen Körner im Kot)
Fazit: Eine erfolgreiche Salmonellenbekämpfung funktioniert nur gemeinsam. Alle in der Produktionskette müssen sich konsequent an der Umsetzung der Maßnahmen beteiligen.
Ann-Christin Stelz, Hessischer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e. V., Alsfeld