Schäffer präsentiert limitierte Sondermodelle

„Silver Edition“ mit hochwertiger Grundausstattung

Mit der Vorstellung des ersten Teleradladers 870 T begann 1996 ein wichtiges Kapitel in der Schäffer-Unternehmensgeschichte. Seitdem haben sich die Teleradlader bei dem westfälischen Laderspezialisten zu echten Erfolgsmodellen entwickelt. Gefeiert wird das 25-jährige Jubiläum mit den limitierten Sondermodellen der „Silver Edition“. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit.

Die Schäffer-Editionsmodelle der „Silver Edition“ vereinen beliebte Ausstattungsoptionen zu einem attraktiven Gesamtpaket.

Foto: Werkfoto

Zum Jubiläum erhalten die Editionsmodelle 8620 T und 9640 T laut Hersteller eine hochwertige Grundausstattung. So würden die beliebtesten Sonderausstattungen, unter anderem das Kabinen-Komfortpaket und der 40 km/h-Antrieb, zu einem leistungsstarken Gesamtpaket vereint. Der Kunde profitiere dadurch von einem sehr attraktiven Preisvorteil. Darüber hinaus könnten die Maschinen mit zusätzlicher Ausstattung individuell konfiguriert werden.

Einsatzgewicht von 3,5 bis 13 Tonnen

Mit einem breiten Produktprogramm und Maschinen mit einem Einsatzgewicht von 3,5 bis 13 t gehört Schäffer nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Herstellern in diesem Segment. Die beiden Sondermodelle gehörten zu den erfolgreichsten Maschinen des aktuellen Programms. Seit jeher seien die hohe, zentrale Sitzposition und die damit verbundene gute Sicht zu allen Seiten entscheidende Vorteile der knickgelenkten Lader. „Grundlage für den Erfolg unserer Maschinen sind die robuste Konstruktion und die hohen Schubkräfte. Beides wurde uns in unabhängigen Vergleichstests in den letzten 25 Jahren immer wieder bestätigt. Darüber hinaus schätzen unsere Kunden die hohe Effizienz und den geringen Wartungsaufwand unserer Maschinen“, erklärt Schäffer-Marketingleiter Sebastian Bertelsmeier die Beliebtheit der Maschinen mit Teleskoparm, die nach Unternehmensangaben nun seit 25 Jahren zum Schäffer-Programm gehören.

LW – LW 46/2020