Sojafeldtag in Spiesheim
Aktueller Stand der Beikrautregulierung im Sojaanbau
Soja besitzt im Vergleich zu anderen Körnerleguminosen wie Erbsen einen deutlich höheren Proteinanteil. Neben den Wettervoraussetzungen ist der zentrale limitierende Faktor – speziell für den ökologischen Sojaanbau – die Beikrautregulierung. Die Fortschritte der letzten Jahre und der aktuelle Stand der Technik der maschinellen Regulierung wurden anhand von Vorträgen und einer Felderbegehung in Spiesheim vor Augen geführt.

Foto: Jochen Dahlem
Um der Verunkrautung vorzubeugen, sei die richtige Vorfrucht, Standort und Sorte zu wählen. Damit könne nach Markus Mücke, tätig in der Beratung und dem Versuchswesen des Fachbereichs Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Beikrautbestand klein gehalten und maschinell weiter dezimiert werden.
Soja – eine Hackfrucht
In Versuchen von 2009 bis 2014 wurden verschiedenste Beikrautregulierungsmethoden sowohl bei 12,5 cm, ohne Hackmaschinen, als auch bei mehr als 25 cm Reihenabstand, mit Hackgeräten, getestet. Auf Sandböden in Niedersachsen als am effektivsten, schonendsten und billigsten unter den Hackausführungen zeigte sich der Flachhäufler, während die Torsionshacke und Fingerhacke schlechtere Ergebnisse und Handhabung boten.
Insgesamt sei die Sojabohne laut Mücke als Hackfrucht zu betrachten, da Sternrollhacke und Striegel einzeln in 12,5 cm Reihenabstand keine befriedigenden Erfolge lieferten.

Foto: Jochen Dahlem
Ein weiterer Ansatz zur Regulierung von Beikräutern wurde von Peter Froschhammer vom Naturlandhof Froschhammer aus Thalmassing vorgestellt. Hierbei handelte es sich um eine Gemengepflanzung von Sojabohnen und Leindotter, der zunächst als Beikrautunterdrücker fungieren und später von der Sojapflanze verdrängt werden soll. Zuverlässige Ertrags- und Qualitätsaussagen stehen hier allerdings noch aus.
Weitere Infos zum Soja-Netzwerk, zum Anbau, zu kommenden Feldtagen und zu den Versuchen gibt es im Netz unter www.sojafoerderring.de und www.sojainfo.de. Jochen Dahlem – LW 22/2014