Spitzentiere verschiedener Rassen in Runkel

Charolais-Kuh Sandy ist „Beste Kuh der Schau“

Die Tierschau anlässlich des Runkeler Marktes ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für viele Leute im Lahntal und auch dieses Jahr konnte Bürgermeister Friedhelm Bender eine stattliche Anzahl an Gästen willkommen heißen.

Zahlreiche Ehrengäste gratulierten gemeinsam mit Bürgermeister Friedhelm Bender (mit Hut) den Ausstellern ZG Watz und Winter zum Siegerbullen Lasar PP und der Familie Hofius, Weidenhausen, zur Siegerkuh in Runkel.

Foto: Grünhaupt

Zu Beginn der Schau präsentierte der Betrieb Löw, Würges, mit Malero einen erstklassigen Fleckviehbullen und die beiden Holstein-Zuchtbetriebe Norbert Breithecker, Ellar, und die Familie Hölz aus Weinbach präsentierten erstklassige Holsteinkühe in verschiedenen Altersgruppen.

Fleischrinderrassen im Vordergrund

Der Schwerpunkt der Schau lag dieses Jahr auf den Fleischrinderrassen und das Rassespektrum vom extensiven Highland-Rind bis zur großrahmigen Blonde d´Aquitaine-Kuh stand im Mittelpunkt des Interesses.

Durchweg erstklassig vorbereitete Tiere kamen aus den Zuchtbetrieben Alexander Kupfer, Taunusstein (Blonde d´Aquitaine), Matthias Hofius, Weidenhausen (Charolais), ZG Watz und Winter, Hüttenberg, sowie Florian Seum, Hungen (Limousin), Andreas Meyer, Wehrheim (Fleckvieh-Fleischnutzung), Iris Schwenk, Niederneisen (Hereford, Piemonteser), Dietmar Winter, Bad Berleburg (Zwergzebu), Judith und Simon Edelmann, Schotten. Weitere Tiere stellten Christian Berdi, Wolfhagen (Highland Cattle), Arno Molter und Steffen Kempenich, Heidenrod (Galloway), vor.

Feldarbeiten mit Rotvieh-Gespann

Zusätzlich zeigte Karl Wilhelm Becker, Lehrbach, mit seinem Rotvieh-Gespann den Besuchern die bis vor Jahrzehnten in manchen Regionen übliche Nutzung von Kühen zur Erledigung von Feldarbeiten. Im Rahmen des Schlussbildes wurden die Spitzentiere vorgestellt und den Titel „Beste Kuh der Schau“ bekam die Charolais-Kuh Sandy von der Familie Hofius aus Weidenhausen zugewiesen: Diese 14-jährige Kuh zeigte sich in einem erstklassigen Erscheinungsbild mit enorm viel Breite, Tiefe und Qualität in den Rassemerkmalen. Den besten Bullen präsentierte die ZG Watz und Winter mit dem schon häufig ausgestellten Spitzenvererber Lasar PP, der aufgrund seines Formats und seiner enormen Ausstrahlung auch dieses Mal viele Blicke auf sich zog.

Bürgermeister Bender und zahlreiche Ehrengäste gratulierten den Ausstellern zu ihren Zuchterfolgen und unterstützten die Beschicker darin, auch in Zukunft ihre Spitzentiere beim Markt in Runkel der Öffentlichkeit vorzustellen.

Grünhaupt, LLH Kassel – LW 37/2018