Strahlende Wirtschafter in Oppenheim
Zeugnisübergabe und Ehrungen für Engagement
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe- Hunsrück hat 20 Absolventen als Staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Weinbau und Oenologie, verabschiedet. Lehrer, Eltern, Freunde und Ehrengäste fanden sich in der Aula in Oppenheim zu einer Feierstunde mit Zeugnisübergabe ein.

Foto: Bettina Siée
Der Schulleiter Dr. Jürgen Neureuther berichtete von der beeindruckenden Exkursion der Fachschüler an die Mosel. Klassenlehrerin Beate Fader erzählte von der Exkursion nach Südtirol und bescheinigte der Klasse einen einmaligen Zusammenhalt, den sie sich nach der Schulzeit bewahren sollten.
Die Ehrung der Klassenbesten
Als die Klassenbesten wurden Alexander Knobloch aus Mauchenheim, Julia Roßbach aus Mommenheim und Benedikt Klein aus MZ-Hechtsheim geehrt. Der Rheinhessischer Weinkönig Levin McKenzie gratulierte zum „coolen“ Abschluss, bei dem der betriebswirtschaftliche Teil ein eventuell unterschätzter, aber wichtiger Baustein für die Zukunft sei. Ulla Bernhard-Räder gratulierte und nahm als Vorsitzende die Absolventen in den Verein ehemaliger Oppenheimer (VEO) auf.
Zusätzlich ehrte die Klassenlehrerin Beate Fader die Teamplayerin Julia Roßbach. Ein weiterer Preis ging an den absolut zuverlässigen Benedikt Klein, der für Zusammenhalt und positive Stimmung in der Klasse sorgte. Felix Weitzel und Benedikt Klein dankten im Namen der Klasse für die lehrreiche Zeit und die Geduld der Lehrer. Dr. Edgar Müller, der hohe Anerkennung bei Schülern und Lehrerkollegen genießt, lehrte seinen 42. und letzten Fachschuljahrgang, bevor er endgültig in Ruhestand geht.
Nach den Ferien startet der nächste gemeinsame Jahrgang der Fachschüler am DLR in Bad Kreuznach. Die ZusammenÂlegung und das alternierende System waren notwendig geworden, weil die FachschüÂlerzahlen stetig zurückgehen.
bs – LW 30/2025