Süßkirschenanbau mit langer Tradition in Witzenhausen

Bereits im 18. Jahrhundert Handel mit Kirschen

Die Stadt Witzenhausen mit ihren umliegenden Dörfern kann auf eine sehr lange Tradition des Süßkirschenanbaues zurückblicken. Seit Jahrhunderten prägen Süßkirschenbäume an den Hängen des Werratales die Region. Weit über einhunderttausend großkronige Süßkirschenbäume verwandeln jährlich im Frühjahr zur Blütezeit das Land in ein weißes Blütenmehr.

Neben dem Weinanbau erfuhr die Süßkirsche schon sehr früh große wirtschaftliche Bedeutung. Um etwa 1291 sollen sich die Mitglieder des damaligen Wilhelmitenordens intensiv mit Süßkirschenanbau befasst haben. Im 18. Jahrhundert ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!