Tierschauen charakterisieren Hessens vielfältige Region

Beerfelder Pferdemarkt lockt mit großer Rassenvielfalt

Die Tierschau zum Beerfelder Pferdemarkt findet am Montag, dem 10. Juli statt. Sie gilt als Hessens größte und vielseitigste Rassenvorstellung im Nutztierbereich und hat seit über 110 Jahren nicht an Anziehungskraft eingebüßt.

Foto: LRVV
Die Tierschau findet traditionell am Montag, dem letzten Tag des großen Odenwälder Volksfestes, statt. Sie ist ein Aushängeschild der südhessischen Landwirtschaft. Für die Ausgestaltung konnten seither immer neue und aktuelle Formen gefunden werden. So wird der Wandel der Landwirtschaft mit wechselnden Schwerpunkten aufgegriffen. Elite-Zuchttiere bei Pferden, Ponys, Rindern, Schafen, Ziegen sowie Alpakas und Eseln und bei den Kleintieren wie Kaninchen- und Geflügelrassen geben der Tierschau ein besonderes Gepräge. Die Vielfältigkeit ist der Grund, warum sowohl Züchter, als auch alle weiteren Interessierten, auf ihre Kosten kommen. Die Bewertungen der Tiere sind weiterhin für die Bewertung von züchterischen Erfolgen der einzelnen Züchter wichtig. Verkaufsgeschäfte wie in früheren Zeiten werden dort heute nicht mehr getätigt, was aber nichts an der Attraktivität der Tierschau geändert hat. Einem größeren Stellenwert kommt inzwischen auch der Verbraucherinformation neben der landwirtschaftlichen Beratung zu, ferner der Produktpräsentation. So stehen zahlreiche Info-Stände neben Verkaufsständen von Milchprodukten, Honig oder Metzgereierzeugnissen.

Stadt unterstützt das Vorhaben der Züchter

Die Züchter erwartet in Beerfelden eine optimale Darstellungsplattform: Vorführringe mit Vorbereitungsareal, Parkmöglichkeiten für Hänger, Stallzelte mit Boxen für Pferde, gute Anbindemöglichkeiten und nicht zuletzt professionelle Technik zur Kommentierung und Siegerehrung. Die gemeinsam mit der Stadt Beer­felden durchgeführte Schau der Odenwälder Landwirt­schaft hat bis heue ihren Charme behalten.

LRVV – LW 26/2017