Urlaubshöfe des Jahres ausgezeichnet

Den Gästen eine besondere Atmosphäre bieten

Der Verein NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfe in Rheinland-Pfalz zeichnet jedes Jahres attraktive und herausragende Betriebe als „Urlaubshof des Jahres“ aus. In diesem Jahr gingen Urkunden und Plaketten an die Siegerbetriebe Weingut Freiherr von Heddesdorff, Familie von Canal, in Winningen an der Terrassenmosel und den Bauernhof Lindenhof der Familie Oldach nach Bacharach-Henschhausen in die Region Mittelrhein.

Gruppenbild der Siegerfamilien zum Urlaubshof des Jahres mit den Gratulanten.

Foto: NatUrlaub

Vorsitzender Harald Geiß und Geschäftsführerin Beate Hilgert ehrten mit dem Direktor der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Alfons Schnabel, die erfolgreichen Familien in einer kleinen Feierstunde im Weingut Freiherr von Heddesdorff.

Hervorragender Service, damit sich Gäste wohlfühlen

In seiner Begrüßung wies Vorsitzender Geiß daraufhin, dass der Verein Naturlaub auf Winzer- und Bauernhöfe bereits zum 14. Male Betriebe als Leuchttürme der ländlichen Gastlichkeit auszeichne. Diese Urlaubshöfe leisteten sehr viel, um den Gästen ein realistisches Bild vom Weinbau und der Landwirtschaft zu kommunizieren. Ausgezeichnet würden die Betriebe aufgrund hervorragender Serviceleistungen sowie der Schaffung einer besonderen Atmosphäre, in der sich die Gäste wohlfühlen. Gästewünsche zu erfüllen, das sei ihnen eine Herzensangelegenheit. Dafür stünden die beiden Familien von Canal und Oldach.

Andreas, Irmi und Katharina von Canal hießen die Gäste zur Feierstunde im neu gestalteten Verkaufs- und Probierraum willkommen. Weinbau seit 1424 könne in der Familienchronik nachgewiesen werden. Mit Katharina von Canal bewirtschafte nun schon die 21. Generation das Weingut mit Steillagenweinbau an der Terrassenmosel. Qualität werde im Unternehmen ganz groß geschrieben. Der Qualitätsgedanke erstrecke sich auch auf das im Jahre 2000 neu erbaute Ferienhaus, das drei gemütliche und großzügig angelegte Ferienwohnungen beinhalte.

Die Wertung der Jury zum Weingut Freiherr von Heddesdorff: „Das über 900 Jahre alte Stammhaus des Weingutes mit den charakteristischen Rundtürmen umschließt mit dem modernen Gästehaus den Innenhof des Weingutes. Das Ziel des Hauses, Weine von höchster Qualität zu produzieren, verlangt Geduld und ausreichend Zeit für die Reife. Dieser Qualitätsgedanke erstreckt sich auch auf das Gästehaus“.

Die Familie Oldach stellte ihr Unternehmen anhand einer Präsentation vor. Unternehmen ist schon der richtige Begriff für einen Familienbetrieb, der gleich auf vier Schwerpunkte setzt: Landwirtschaft, sogar mit 2 ha Steillagenweinbau, Agrarservice- und Lohnarbeitsleistungen, mit zwei RMS -Raupen für den Steillagenweinbau, Tourismus und Reitbetrieb. Der Lindenhof liegt nahe dem Rheinburgen Wanderweg. Drei Ferienhäuser, eine Reithalle, Seminarraum, Sauna und beheizter Pool, Bolzplatz, Grillplatz, Kinderspielplatz und Landwirtschaft zum Anpassen bieten den Gästen einen abwechslungsreichen Urlaub. Im vergangenen Jahr wurde auch ein Bauernhofcafé eröffnet. Die Bewertung der Jury zum Lindenhof:

„Der Bauernhof der Familie Oldach in Bacharach-Henschhausen liegt auf einem Bergplateau mit einzigartigem Blick auf das Rheintal. Wanderwege führen zum Weltkulturerbetal oder durch Weinberge und Wälder. Die geschmackvoll eingerichteten Ferienhäuser faszinieren mit ihrer Lage und absoluten Ruhe. Das Saunahaus mit Außenpool sowie großer Grill- und Kinderspielplatz erlauben Spaß und Abenteuer. Der Familienbetrieb bietet Einblick in die Landwirtschaft und den Weinbau“.

G.K. – LW 13/2017