Verrechnungssätze für Maschinenarbeiten nutzen

Die Überprüfung von Kosten im landwirtschaftlichen Betrieb, deren Minimierung oder gar Vermeidung, sowie die Erhaltung der Betriebsliquidität sind wichtige Aufgaben des Betriebsleiters. Vor der Investition in eine neue Landmaschine sollten deshalb die zu erwartenden Kosten durch eine Maschinenkostenkalkulation ermittelt werden.
Anschaffungspreis und Auslastung einer Maschine sind dabei wichtige Kennwerte für die Berechnung von Maschinenkosten. Nicht jede Investition ist für den Landwirt letztlich rentabel und er sollte prüfen, ob er selbst in Maschinen investiert oder die bewährten Anbieter wie Maschinenringe, Lohnunternehmer sowie Wasser- und Bodenverbände mit ihren Maschinen- und Komplettleistungen in Anspruch nimmt.
Als das „blaue Heft“ sind die Verrechnungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeit in Hessen in der Praxis bekannt und etabliert. Die Verrechnungssätze werden vom Landesarbeitskreis Ãœberbetriebliche Maschinenverwendung in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen herausgegeben.
Zu beziehen ist das Heft für 5 Euro plus Versandkosten beim WBL Hessen,  06155/5988, Fax /5807, Pfützenstr. 67, 64347 Griesheim.     
Ulrich Stahl, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen