Vorstand lernte die Köpfe hinter den Themen kennen

Überblick über die verschiedenen Fachreferate

Zwei Tage ging der neue Vorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in Klausur. Ziel der Vorstandsmitglieder war es, die Fachreferate der Kammer mit den jeweiligen Aufgaben genau kennenzulernen. Die LWK berichtet in einer Pressemeldung.

Der Vorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz nahm sich Zeit, die Struktur und die zuständigen Personen der eigenen Institution kennenzulernen.

Foto: Heiko Schmitt

„Für ein solches Kennenlernen braucht man Zeit, aber auch das Engagement, sich in die vielfältigen Themen einzuarbeiten“, sagte Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper.

Die Leiterinnen und Leiter der Fachreferate hatten sich akribisch vorbereitet, um über die jeweilige Struktur und die aktuellen Themen, die das jeweilige Fachgebiet derzeit bewegen, zu informieren. Dazu gab es jeweils einen Steckbrief zum Referat, der einen Überblick zu den wichtigsten Basisinformationen bot und die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten enthielt. Ob Einkommensalternativen, Bauberatung oder Weinbau: Das breite Portfolio der LWK derart vor Augen geführt, zeigten sich die Vorstandsmitglieder doch beeindruckt und stellten den Referentinnen und Referenten eifrig Fragen.

Mitglieder brauchen Kontakt zu den Referaten

„Den Mitgliedern unseres Vorstandes ist es wichtig, dass sie jederzeit direkten Kontakt zu den Referaten haben. Und das fällt wesentlich leichter, wenn man auch die Köpfe hinter den Themen kennt. Insofern war die zweitägige Klausur ein voller Erfolg“, zeigte sich Kammerpräsident Horper zufrieden.

lwk rlp – LW 25/2024