Waldhühner in den Haubergen

Haselwild in Hessen und den angrenzenden Regionen

Eigentlich ist das kleine Haselhuhn ein „waschechter Russe.“ Die weiten Taigawäl­der von der Ostsee bis Sibirien sind seine Ur-Heimat. Aber auch in dichten, nadelholzreichen Wäldern deutscher Mittelgebirge lebten einst viele Haselhühner. Nur noch klägliche Reste dieser Vorkommen sind davon übrig geblieben – und eine der letzten deutschen Haselhuhnbestände außerhalb der Alpen lebt im LW-Ge­biet. Die Hauberge in der Lahn-Dill-Region und im angrenzenden Westerwald beherbergen noch etwa ein Dutzend Brutpaare dieses scheuen Waldhuhns.

Haselwild ist ganzjährig geschont. Verwechslungen sind leicht mit abfliegenden Waldschnepfen möglich. Teils werden Versuche zur Wieder­ansiedlung unternommen und Haselhühner ausge­wildert. Nach Angaben der Ornithologengesellschaft gibt es nur noch wenig regelmäßig ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!