Waschbären – Charmant, aber hochproblematisch

Seit 2016 auf der Liste invasiver Arten der Europäischen Union

Mit geschätzten 1,6 bis 2 Mio. Tieren zählt der Waschbär heute zu den häufigsten Raubsäugern in Zentraleuropa. Dabei ist er in Deutschland nicht heimisch: Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde der Waschbär in den 1930er-Jahren in Hessen und Brandenburg ausgesetzt. Heute stagniert deren Ausbreitung in diesen Gebieten, doch im Südwesten stecke die Ausbreitung in den Anfängen.

Im Rahmen des Verbundprojekts ZOWIAC (Zoonotische und wildtier­ökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) hat ein Frankfurter Forschungsteam mit Beteiligung der Goethe-Universität Jagddaten aus zwei Jahrzehnten und 398 deutschen Landkreisen wissenschaftlich ausgewertet. Ziel ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!