Weincampus Neustadt verabschiedet den Jahrgang
Absolventenfeier in Mußbach
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder gefeiert werden: Zahlreiche Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und dem Hochschulbereich verabschiedeten Mitte November im Mußbacher Herrenhof feierlich den aktuellen Absolventenjahrgang des Weincampus Neustadt.

Foto: Benjamin Leonberger
Weltweites Netzwerk von über 600 Winzerbetrieben
„Gleichzeitig sind Weinbau und Oenologie eine tolle Sache für die drei beteiligten Hochschulen Bingen, Kaiserlautern und Ludwigshafen: Nämlich der beste Mikrokosmos für Natur-, Technik- und Wirtschaftswissenschaftler, die sich in Forschung und Lehre mit Aspekten rund ums Thema Wein befassen.“
Enge Zusammenarbeit mit Winzern in der Region
Der pfälzische Weinbaupräsident Reinhold Hörner betonte gleichzeitig die enge Zusammenarbeit zwischen Verband, Weincampus am DLR Rheinpfalz und der Landwirtschaftskammer: „Mit dem Dualen Studiengang Weinbau und Oenologie begegnet der Weincampus Neustadt dem Fachkräftemangel in der Branche. Und mittlerweile gehören über 600 Winzerbetriebe weltweit zum Netzwerk unserer Wein-Uni.“
Als Gastrednerin hatte der Weincampus Neustadt diesmal Julia Weckbecker von der Mosel eingeladen. Weckbecker zählt zu den Studierenden der ersten Stunde im Dualen Studiengang Neustadt und ist nach verschiedenen beruflichen Stationen nun Geschäftsführerin des Bernkasteler Rings. „Hört niemals auf zu lernen, sondern bleibt neugierig und bildet Euch ständig weiter“, empfahl die Alumna den neuen Absolventen. Eine Weinprobe durfte bei der Abschlussfeier einer Wein-Uni nicht fehlen und dafür hatte Julia Weckbecker eine 2021er Riesling Spätlese aus dem Familienweingut mitgebracht. Später konnten die Gäste dann einen Cabernet blanc vom Weingut Rummel und einen Spätburgunder aus dem traditionellen Vierlig-Holzfass vom Weingut Zähringer verkosten, jeweils besprochen von Prof. Dr. Uli Fischer und Prof. Dr. Dominik Durner.
Auch die Studierenden des international ausgerichteten, berufsbegleitenden Studiengangs MBA Wine, Sustainability and Sales konnten ihren Abschluss endlich wieder mit Dozenten, Familien und Freunden feiern. Der Einzugsbereich umfasste im Jahrgang 2022 nicht nur die deutschen Weinbauregionen, sondern auch die USA, Australien und Moldawien sowie unterschiedlichste Berufsfelder. Als Studiengangsleiter überreichte Prof. Dr. Marc Dreßler den zehn Absolventen des englischsprachigen Managementstudiums ihre Master-Zeugnisse.
Beste Leistungen in allen Fächern
Für hervorragende Studienleistungen wurden Louisa Fruth als beste Absolventin und Nicolas Cyrys als bester Absolvent im Dualen Studiengang Weinbau und Oenologie ausgezeichnet. Die Preise für die besten Bachelorarbeiten gingen an Joscha Ahrens (Mikrobiologie), Michael Meusert (Oenologie) und Joscha Mattmüller (Weinbau/Phytomedizin). Ermöglicht wurden diese Auszeichnungen durch zahlreiche Stipendien und Preisstifter.
ak – LW 48/2022