Wirtschaftsgebäude bauen oder pachten?
Viele landwirtschaftliche Betriebe sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Das Flächenwachstum erfolgt in erster Linie durch Pacht, bei den Wirtschaftsgebäuden wird in der Regel im Eigentum gebaut. Die Alternative ist die Pacht von Bestandsgebäuden. Folgende Punkte sollten bei einer Entscheidung berücksichtigt werden:
- Der Neubau kann optimal an die betriebsindividuellen Bedürfnisse angepasst und in die bestehende Hofstelle integriert werden.
- Die Investitionskosten für einen Neubau sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Zusätzlich haben sich die Finanzierungskonditionen verschlechtert.
- Die Auflagen und Hürden für den Neubau von landwirtschaftlichen Gebäuden werden immer höher. Dies führt zu erheblichen Verzögerungen bei der Umsetzung.
- Bestandsgebäude können oftmals für einen sehr günstigen Preis gepachtet werden.
- Ist die Entfernung eines Wirtschaftsgebäudes zu der eigenen Hofstelle zu groß, hat dies erhebliche arbeitswirtschaftliche Nachteile.
Elias Braun, AMG Landberatung