Workshop zur Vorbereitung der Deutschen Weinmajestäten
Intensives Training für eine große Aufgabe
Mit dem Vorbereitungsseminar des DWI zur Wahl der Deutschen Weinmajestät startet für die Bewerberinnen und Bewerber alljährlich die Phase der konzentrierten und intensiven Vorbereitung für den anspruchsvollen Wettbewerb. In diesem Jahr kamen die Weinmajestäten aus zwölf Anbaugebieten Anfang August in Neustadt an der Weinstraße zusammen. Aus Sachsen nimmt diesmal keine Kandidatin an der Wahl teil.

Foto: DWI
Sendekonzept und Tipps der Vorgänger
Auch eine Stilberatung und ein Fotoshooting standen auf dem Programm. In einem Crashkurs "English for Wine Majesties" bereiteten sich die Aspirantinnen und Aspiranten auf die englischen Fragen vor, die ein wichtiger Bestandteil der fachbezogenen Vorentscheidung sind. Das SWR-Fernsehen nutzte die Gelegenheit des Vorbereitungsseminars, um die Teilnehmenden über das Sendekonzept der Wahlveranstaltungen zu informieren. Zudem gab die amtierende Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl hilfreiche Anregungen für die anstehende Wahl und berichtete über ihr zurückliegendes Amtsjahr. SWR-Moderator Holger Wienpahl, der in diesem Jahr wieder durch die Vorentscheidung am 20. September und das Finale am 26. September führen wird, konnte die zwölf amtierenden Gebietsmajestäten im Rahmen Vorbereitungsseminars erstmals persönlich kennenlernen.
dwi – LW 33/2025