Ziegenhainer Landfrauen feierten 50-jähriges Jubiläum

Programm mit Ehrungen von Vereinsgründerinnen

Mit einem Festprogramm hat der Landfrauenverein Ziegenhain sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus dem gesamten Altkreis kamen die Landfrauen, um mit Ehrengästen, darunter Renate Ehrhardt aus Berfa, Angelika Schneider aus Schwalmstadt und ihrer Lehrerin für Hauswirtschaft, Charlotte Thomeé, den Tag gemeinsam zu feiern.

Auf dem Bild, von links: Irene Schwalm, Elisabeth Hooß, Edeltraud Trümner, Maria Riebeling, Marlies Rininsland, Roswitha Hooß, Vorsitzende Ingeburg Riffer-Frank und Anette Schwalm.

Foto: Kerstin Diehl

Sie freue sich, dass der Ziegenhainer Verein allen Nachwuchssorgen zum Trotz auch im 50. Jahr seines Bestehens aktiv sei, sagte Renate Ehrhardt. „Bildung, Weiterbildung und Kultur stehen auch heute im Mittelpunkt unserer Arbeit“, teilte Ingeburg Riffer-Frank mit, seit zwölf Jahren Vorsitzende des Vereins. Junge Frauen müssten sich angesprochen fühlen und im Verein Verantwortung übernehmen, „dies geht uns alle etwas an“, appellierte die Hattendörferin.

Am 6. Juni 1966 war es Elisabeth Köchling, Oberstudienrätin an der Ziegenhainer Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, welche die Idee zu dem Verein hatte, der heute Mitglieder aus 31 Ortschaften zählt: Von Linsingen im Norden bis Hattendorf im Süden und von Sachsenhausen im Westen bis Schorbach im Osten. Größere Vereine aus dem Altkreis Ziegenhain blieben selbstständig. Elisabeth Köchling sorgte dafür, dass der Landfrauenverein die damalige Hauswirtschaftsschule in Ziegenhain und auch die dortige Küche für seine Treffen nutzen konnte, so Irene Schwalm in ihrem kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte. Seit vier Jahren treffen sich die Ziegenhainer Landfrauen im Dorfgemeinschaftshaus Ascherode.

Gründungsmitglieder wurden geehrt

Erste Vorsitzende des anfangs 17 Frauen zählenden Vereins war Lotte Keil aus Immichenhain. Sie blieb dies 20 Jahre lang, gefolgt von Karin Stremme aus Linsingen und der heutigen Vorsitzenden Ingeburg Riffer-Frank. Bereits nach wenigen Jahren zählte der Verein 150 Mitglieder, heute gehören 93 Landfrauen dazu. „Wir werden zwar als Ziegenhainer Verein wahrgenommen, doch sind wir als solcher nicht präsent“, so Irene Schwalm. Lange Anfahrtswege machten es schwierig, sich spontan zu treffen. Zur Freude vieler Landfrauen war Charlotte Thomé der Einladung nach Zella gefolgt. Für Unterhaltung sorgten Lydia Mühling (Treysa) und Ingrid Berg (Ascherode), wie sie als „singende Stallmädchen“ auf der Suche nach einem Mann waren.

Auch die langjährige stellvertretende Vorsitzende Carla Siemon, Dagmar Thiel, Willi Schwalm, Helmut Daub und der seit 40 Jahren bestehende und von Ingeburg Riffer-Frank geleitete Landfrauenchor sorgten für die Umrahmung der Jubiläumsfeier, die mit einer Andacht von Pfarrer Gert Rübeling begann.

Für 50-jährige Mitgliedschaft ehrte Vorsitzende Ingeburg Riffer-Frank (Hattendorf) die anwesenden Gründungsmitglieder: Lotte Keil (Immichenhain), Maria Riebeling (Loshausen), Änne Busch (Rörshain) und Anna Katharina Schwalm (Immichenhain).

Diehl – LW 27/2016