Am 26. Mai Europas Zukunft mitgestalten!

Aufruf von HBV-Präsident Schmal zur Europawahl

Karsten Schmal

Foto: Schnitzler, dbv

Liebe Bäuerinnen und Bauern,

am 26. Mai wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Damit fällt eine wichtige Entscheidung über die Zukunft der Europäischen Union und die künftige Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik.

Europa steht für mehr als 70 Jahre Frieden, Freiheit, offene Grenzen und Wohlstand. Es hat Menschen und Nationen zusammengebracht. Die daraus entstandene Stabilität gilt es zu bewahren und weiterzuentwickeln. Der drohende Austritt Großbritanniens ist eine Bewährungsprobe. Leider distanzieren sich Teile unserer Gesellschaft zunehmend von der EU, obwohl Deutschland sehr vom EU-Binnenmarkt profitiert. Das ist eine gefährliche Entwicklung in Bezug auf das Kräfteverhältnis zu anderen global agierenden Wirtschaftsnationen. Auch unsere Landwirtschaft braucht ein starkes Europa.

Die Europäische Union muss in naher Zukunft große Herausforderungen bewältigen. Dazu gehört unter anderem die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), von der die Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes in hohem Maße abhängt. Die GAP muss eine wettbewerbsfähige und zugleich nachhaltige Landwirtschaft fördern. Dazu ist vor allem eine starke Erste und Zweite Säule notwendig zur Unterstützung landwirtschaftlicher Einkommen, zur Risikoabsicherung und zum Ausgleich höherer EU-Standards.

Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. So haben Sie die Möglichkeit, die europäische Agrarpolitik, die zum Beispiel in Bezug auf die Düngeverordnung und die überbordende Bürokratie leider immer wieder Unmut hervorruft, durch Ihre Wahlentscheidung mitzugestalten. Bitte nutzen Sie diese kleine Chance und beteiligen Sie sich am 26. Mai mit allen wahlberechtigten Familienangehörigen, Freunden und Bekannten an der Europawahl.

Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes – LW 20/2019