Der 6. Sinn – vom Wert der Sensoren

Möglichkeiten und Grenzen der automatischen Verlustkontrolle

Auch wenn Sensoren vieles besser, schneller, präziser und sicherer können als der Mensch mit seinen fünf Sinnen, stoßen sie doch bei komplexen biologischen Prozessen an ihre Grenzen. Ein ganz prägnantes Beispiel ist die elektronische Verlustkontrolle, denn ihre Daten spiegeln eigentlich nur eine Tendenz wider.

Mehr und mehr versucht man die Sinnesorgane des Menschen nachzubauen und in die Technik zu integrieren. So können Kameras sehen, Mikrophone hören, Taster fühlen oder Rauchmelder Gase erschnüffeln und Chemosensoren ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!