Ist die Ackerbaudokumentation komplett?
- Nährstoffvergleich für letztes Düngejahr zum 31. März vorhanden?
Mehrjährige N- und P-Bilanz erstellt (für N 3, für P 5 Jahre)?
170 kg N-Grenze für Wirtschaftsdünger eingehalten oder überschritten?
- Nmin-Werte der Referenzflächen oder eigene Werte (EUF, N-min) vorhanden (N-Bedarf)?
- Düngebedarfsermittlung durchgeführt?
- Nährstoffgehalte organischer Dünger bekannt? (Untersuchungen, Richtwerte)
- Bodenuntersuchungsergebnisse (P) für alle Schläge größer 1 ha alle 6 Jahre vorhanden?
- Humusbilanz beziehungsweise Humusuntersuchung vorhanden? (wenn weniger als drei Kulturen im Anbau)
- Spritze mit gültiger Prüfplakette ausgestattet?
- Sachkundenachweis für alle Anwender vorhanden?
- Pflanzenschutzdokumentation zeitnah (vier Wochen) und vollständig (Datum, Fläche, Kultur, Schadorganismus, Mittel, Aufwandmenge, Anwender) vorhanden?
Zur Eigenkontrolle aller Cross-Compliance-relevanter betrieblichen Anforderungen gibt es eine ausführliche CC-Checkliste unter www.llh-hessen.de/cc-check.
Manfred Menz, HBV