Bei den Affentalern und der Hex von Dasenstein

Vivat Rheinhessen blickte über den Tellerrand nach Baden

Vivat Rheinhessen, das ehemalige Landwirtschaftliche Kränzchen, hatte zur Exkursion nach Baden eingeladen. Nach einer Betriebsbesichtung bei Familie Metzinger in Ottersweier–Haft mit angeschlossenem Hofladen ging es zu den Affentaler Winzern nach Bühl.

Die Teilnehmer der von Vivat Rheinhessen organisierten Exkursion am Kappelrodecker Dasenstein, der schönsten Weinsicht in Baden, mit einer grandiosen Aussicht auf eine gesegnete Landschaft.

Foto: Klaus Siée

Mit großem Interesse besichtigten die Teilnehmer des Vivat-Ausfluges im badischen Ottersweier-Haft den Betrieb von Familie Metzinger. Der Schweinestall und der Bullenstall sind jederzeit für Kunden zugänglich. Der gerade im Umbau befindliche Hofladen Querfeldein beeindruckt mit seinem breitaufgestellten Sortiment. Die gesamte Familie arbeitet hierbei zusammen. Eine Schwester bewirtschaftet mit ihrem Mann einen weiteren Betrieb und liefert Obst und Gemüse. Eine andere Schwester ist Bäckerin und bäckt Brot und Kuchen. Auch die Eltern arbeiten noch mit. Alle ziehen an einem Strang. „Es ist nicht immer einfach in einer Großfamilie, da ist viel Toleranz von allen Seiten nötig. Aber nur gemeinsam sind wir erfolgreich, davon sind wir alle überzeugt“, erzählt der Witwer und Vater von vier Kindern.

Weiter ging es zur Hütte der Winzergenossenschaft „Hex von Dasenstein“, mitten in den Weinbergen gelegen, mit einer grandiosen Aussicht auf eine gesegnete Landschaft mit Weinbergen und Obstbäumen bis hin zum Schwarzwald und zu den Vogesen. Hier hatten Vivat-Vorstandsmitglieder ein Vesper vorbereitet, das keine Wünsche offenließ.

Die Tour ging weiter zu den Affentaler Winzern, einer Wintergenossenschaft in Bühl, deren Geschäftsführer seit 21 Jahren der Flonheimer Dr. Ralf Schäfer ist. Die ursprüngliche Bezeichnung „Ave (Maria)-Tal“ bezog sich auf die damals hier ansässigen Zisterzienser-Mönche. Der Volksmund machte daraus dann im Dialekt das Affental. Die 1909 gegründete Winzergenossenschaft schmückt schon seit den 40er Jahren einen Teil ihrer Flaschen mit einem großen Affen. Mit großem Erfolg, denn der Affe ist ein Markenzeichen geworden und besonders in Ameri­ka erfolgreich. Weit über 20 Prozent des Umsatzes machen die Affentaler Winzer mit der Affenflasche.

Zum 100. Jubiläum 2009 gönnten sich die Affentaler eine moderne Vinothek und setzen verstärkt auf Direktabsatz.

In der Pfalz machte Vivat noch einmal Rast und blickte beim Abendessen auf einen rundum ge­lungenen Tag zurück mit fachlichen Informationen, schönen Erlebnissen und nettem Austausch.

Bettina Siée – LW 35/2017