Auch Bäume müssen sterben

Wohin geht denn dann der Kohlenstoff?

Der menschengemacht rasche Klimawandel wird maßgeblich von der Zunahme des Gases Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre angetrieben. Eine nicht mehr ganz neue Erkenntnis. Wirksame Begrenzung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre würde daher wesentlich zur Linderung beitragen. Die in diesem Zusammenhang angestrebte „Kohlenstoff-Neutralität“ hat dabei zum Ziel, dass in der Bilanz nicht mehr CO2 in die Atmosphäre ausgestoßen wird, als gleichzeitig wieder gebunden wird. Prof. Dr. Ulrich Kohnle von der Forstlichen Versuchsanstalt in Baden-Württemberg erklärt, weshalb es sinnvoll ist, Bäume zu fällen und das Holz zu nutzen, statt den Wald sich selbst zu überlassen.

Wichtigstes Instrument der Klima­erwärmung entgegenzuwirken, ist die drastische Minderung des menschengemachten CO2-Ausstoßes. Keine Frage, dazu gehört maßgeblich die Abkehr von fossilen Energieträgern wie Erdöl. Aber auch die Reduktion des Einsatzes ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!