Ist der Beruf des Landwirts etwas für mich?

Erlebnisbericht von Merle Brammert-Schröder

Als Teilnehmerin der Erlebnistour Grüne Berufe schreibt die 19-jährige Merle Brammert-Schröder von ihren Eindrücken der Exkursion, die sie in ihren beruflichen Entscheidungen bestärkt hat.

Ein Insider-Blick in den Alltag auf einem Milchviehbetrieb ist viel wert, wenn man vor großen beruflichen Entscheidungen steht.

Foto: Merle Brammert-Schröder

Um mir darüber klar zuwerden, ob der Beruf des Landwirts zu mir passt, habe ich mich bei der Erlebnistour für Grüne Berufe angemeldet. Drei Tage ging es in der Deula in Bad Kreuznach nicht nur um die verschiedenen Berufe, sondern es gab auch ein interessantes Programm mit Aktionen rundum Teamfähigkeit und Kommunikation. Zu Beginn gab es eine kurze Vorstellung der 14 Grünen Berufe, was einem einen guten ersten Überblick über die Berufe gegeben hat.

Betriebsbesichtigungen sind besonders hilfreich

Besonders hilfreich waren für mich die Betriebsbesichtigungen auf den landwirtschaftlichen Betrieben Hesselbach und Essich. Der Einblick in den Arbeitsalltag der Betriebe und der Erfahrungsaustausch mit den Landwirten bestärkte mich darin, meinen Berufswunsch als Landwirt umzusetzen, da ich so genauere Einblicke in den Beruf erlangen konnte. Auch den Praktikerabend fand ich sehr sinnvoll, da man dabei mit Praktikern aus den verschiedenen Berufsgruppen sprechen konnte, die noch nicht lange mit der Ausbildung beziehungsweise dem Studium fertig sind oder sich noch darin befinden. So hatte man einen anderen Bezug zu ihnen, da sie von ihren aktuellen Erfahrungen in der Ausbildung oder im Studium sprechen konnten.

Hilfe bei Entscheidungen zum Berufsweg

Dies hat mir weitergeholfen, da ich bemerkt habe, dass zuerst eine Ausbildung zum Landwirt und dann ein Studium ein sinnvoller Weg ist. So kann man die Erfahrungen, die man in der Ausbildung sammelt, mit ins Studium nehmen und dieses fällt einem danach leichter.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist mit seinen eigenen Erwartungen angereist. Der Austausch mit den anderen Schülern war eine gute Gelegenheit, um zu erfahren, was ihre Pläne sind. Dadurch wurde deutlich, dass sich auch andere mit ihrer Entscheidung schwertun, welchen Weg sie einschlagen wollen. Einige wurden, wie auch ich, in ihren Entscheidungen bestärkt und andere haben herausgefunden, dass sie doch lieber einen anderen Beruf ergreifen wollen, der nicht zu den Grünen Berufen zählt.

Merle Brammert-Schröder – LW 27/2024