Aus bewährten Rezepten kein Geheimnis machen

Praktisches Kochbuch zum 55-jährigen Bestehen

Leider kam es erst am 23. Dezember aus der Druckerei, das handliche Kochbuch „Vier Jahreszeiten“, von dem die Landfrauen 500 Exemplare anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens und des Jubiläums „1250 Jahre Gau-Bickelheim“ produzieren ließen.

Die Landfrauen-Vorsitzende Alwine Bornheimer (Mitte) sowie ihre Vorstandskolleginnen Renate Seibold (l.) und Gisela Hilsdorf (r.) freuen sich über das gelungene Kochbuch „Vier Jahreszeiten“, in dem auch die Rezepte für „Schales“ und „Kaffee-Creme“ zu finden sind.

Foto: Norbert Krupp

So konnte die liebevoll zusammengestellte Rezeptsammlung noch nicht als Geschenk unterm Weihnachtsbaum liegen, aber bis Ende Januar hatten die Landfrauen schon gut ein Drittel der Auflage verkauft – zum Stückpreis von 15 Euro. Über das rege Interesse am Kochbuch freut sich Alwine Bornheimer, die schon seit 1993 als Vorsitzende der mehr als 120 Landfrauen fungiert und das Amt von Anita Haßlinger (1989 bis 1993) übernommen hat, unter deren Regie damals ein Backbuch entstanden ist.

Das Sammeln der 150 Rezepte hat etwa ein Jahr gedauert. Eigentlich sollte das Kochbuch schon zum 50-jährigen Bestehen der Landfrauen herausgegeben werden, doch damals ging das Projekt irgendwie im Trubel des Jubiläums unter. Doch Alwine Bornheimer wollte die Idee und die bereits investierte Arbeit nicht aufgeben und startete jetzt erfolgreich einen zweiten Anlauf, der zum Erfolg führte.

Von Suppen bis Snacks mit After Eight bis Zucchini

Das Repertoire der Rezept-Sammlung reicht von feinen Suppen und deftigen Eintöpfen über traditionsreiche oder moderne Hauptgerichte und fantasievolle Salate sowie trendigen Fingerfood und verführerische Snacks – von „A“ wie After-Eight-Creme bis „Z“ wie Zucchini-Kuchen.

Einige Ideen für erfrischende Getränke und wertvolles Wissen, wie man Gemüsebrühe selbst herstellen, schnell ein kräftiges Vollkornbrot backen oder auch köstliche Walnussbutter herstellen kann, runden die Sammlung ab. Ein besonders leckeres Rezept, das für den Dornfelder-Kirsch-Kuchen, stammt von Pauline Bornheimer, die sich von 1966 bis 1989 an der Spitze der Landfrauen engagiert hat: Schon beim Lesen läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

Und dazwischen amüsante Gedichte

Und weil man nicht nur den Körper, sondern auch den Geist mit Nahrung versorgen sollte, hat Alwine Bornheimer zwischen den Jahreszeiten-Kapiteln kurze Gedichte des Schulrates Franz Joseph Spang (1891 – 1971) eingefügt, der als in Gau-Bickelheim lebender Heimatdichter viele amüsante Details verewigt hat.

Passend zu den Jahreszeiten hat Landfrau Doris Bornheimer filigrane Zeichnungen erstellt, die auf jeder rechten Seite des Kochbuches als Blickfang dienen. Die Spiralbindung der 91 extra dicken DIN-A-5-Blätter des 182 Seiten starken Buches erlaubt es, dieses platzsparend auf der Arbeitsplatte oder auf dem Küchentisch zu legen, während nur eine Seite aufgeschlagen ist. Für das Design und die Gestaltung zeichnet der örtliche Grafiker Antonio Sarnjai verantwortlich, den die Herausforderung reizte, ein Kochbuch zu produzieren. Er vollendete das Buch zum Freundschaftspreis und ließ es trotz Papiermangels im schwäbischen Backnang drucken.

Eines der ersten noch druckfrischen Exemplare erhielt Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer, der den Landfrauen für diesen besonderen Beitrag im Jubiläumsjahr dankte. Aus den umliegenden Gemeinden und sogar aus Wiesbaden gingen schon etliche Bestellungen ein, die prompt erfüllt wurden. Und so manche Landfrau, die sich eigentlich nur ein Kochbuch kaufen wollte, nahm spontan ein zweites mit, um dieses ihrer Tochter oder Schwiegertochter an die Hand zu geben. Dadurch werden bewährte Rezepte weiter verbreitet, was nachhaltig zum Erhalt der regionalen Identität beitragen wird.

Norbert Krupp – LW 5/2022