Ein Blick in den Boden lohnt sich immer

Bodenbearbeitung und Aussaat bei Winterraps

Blickt man zurück auf die Rapsaussaat des letzten Jahres, so war diese mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Aufgrund der langen Trockenheit im Herbst sind viele Bestände erst spät und mit viel weniger Pflanzen aufgelaufen, als geplant war. Dies führte dazu, dass teilweise ganze Schläge umgebrochen werden mussten. Das Wetter für die kommende Aussaat kann keiner vorhersagen. Die Anpassung von Bodenbearbeitung und Sätechnik an unterschiedliche Bedingungen ist ein wichtiger Baustein der erfolgreichen Bestandesführung. In diesem Beitrag werden Hinweise gegeben, wie eine solche Anpassung in der Praxis möglich ist.

Betrachten wir zunächst die Bodenbearbeitung. Grundsätzlich stellen sich in diesem Zusammenhang folgende Fragen. Soll gepflügt oder pfluglos gearbeitet werden? Wie tief soll die Bearbeitung erfolgen? Die Rapspflanze benötigt zur Ausbreitung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!