Einzelkorn- statt Drillsaat?
Trends und Entwicklungen bei der Aussaat von Getreide
Die Drillsaat, das mehr oder weniger ungesteuerte Verteilen des Saatgutes in einer Drillreihe, ist Stand der Technik, entspricht aber nicht dem wirklich angestrebten pflanzenbaulichen Optimum. Es stellt sich heute die Frage: Muss die Perfektionierung der Getreidesaat noch weiter gehen, und wird auch hier künftig eine Einzelkornsaat notwendig? Auf die jüngeren Entwicklungen und Tendenzen für die Zukunft geht Prof. Heinrich Große Hokamp von der Hochschule Neubrandenburg ein.
Die althergebrachte Drillmaschine hat heute mehr oder weniger ausgedient beziehungsweise sich doch erheblich verändert. So bestellen nach einer DLG-Befragung fast 80 Prozent der Landwirte ihr Getreide mit Drillkombinationen, die die ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl