Ist die Edelkastanie zur Wertholzproduktion geeignet?
Zur Wachstumsteuerung der Edelkastanie
Gerade ist die Blüte der Edelkastanie im Pfälzerwald vorüber, gut können die Bäume dann von ihren Nachbarn unterschieden werden. In mediterranen Ländern hat die Edelkastanie (Castanea sativa) eine große Bedeutung für die Forstwirtschaft und die historische Agroforstwirtschaft, zum Beispiel zur Holzversorgung (79 Prozent der Anbaufläche in Europa), sowie zur lokalen Ernährung der Bevölkerung (19 Prozent der europäischen Anbaufläche). In Süddeutschland findet sie vor allem in den Wäldern entlang des Oberrheingrabens, wie auch am Hardtrand eine besondere Beachtung. Doch ist sie zur Wertholzproduktion geeignet?
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl