In einem Arbeitsgang wird Grünland zum Maisbestand

Streifenfrässaat mit vielen Vorteilen in einem Arbeitsgang

Fruchtwechselwirtschaft ist der regel- oder unregelmäßige Wechsel von Ackerland zu Grünland (beziehungsweise Feldfutterbau-Fläche) und umgekehrt. Die damit erreichbare höhere Produktionsleistung ist beachtlich. Voraussetzung ist aber das Vorhandensein entsprechender Technik. Für die Umwandlung von Grünland in einen Silo- oder Körnermaisbestand ist die Streifenfrässaat – die im Bericht vorgestellt wird – die perfekte Methode, welche diesen Wechsel in nur einem Arbeitsgang erledigt. Über Erfahrungen aus Österreich berichtet Dr. Karl Heinz Gerhold, Vorarlberg.

Besonders in Grenzlagen und vorallem bei schweren, nasskalten Böden ist die richtige Bodenbearbeitung vor der Maissaat eine der wichtigsten pflanzenbaulichen Maßnahme. Es gilt, den Boden so zu bearbeiten, dass die ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!