Die ersten Kartoffelkäfer werden erwartet

Schädling kommt mit steigenden Temperaturen

Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) überwintert im Boden; im Frühjahr beginnt er mit seiner Fraßtätigkeit. Die orangegelben, ovalen Eier werden in Gruppen an die Blattunterseite gelegt. Aus ihnen schlüpfen die gefräßigen Larven, welche den Hauptschaden an den Pflanzen verursachen. Jetzt ist es an der Zeit, die Flächen auf diesen Schädling hin zu kontrollieren.

Grundsätzlich kann durch eine weite Fruchtfolge (maximal alle vier bis fünf Jahre Kartoffeln auf dem gleichen Feld) der Käferdruck reduziert werden. Ebenfalls sollte Kartoffeldurchwuchs beseitigt werden. Um eine ausreichende Wirkung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!