Mit dem Fendt nach Malsfeld

2 500 Landwirte beim Feldabend der Raiffeisen Kassel

In Malsfeld-Mosheim fand am vergangenen Donnerstag der traditio­nel­le Feldabend, den die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen (Raiffeisen Kassel) jährlich auf den Flächen des Betriebes von Hans-Werner Hocke veranstaltet, statt. Mit dem Besuch von über 2 500 Landwirten war die Veranstaltung überaus erfolgreich. Erstmals fand im Zuge dieses Feldtages auch die Aktion „Fahren Sie mit Ihrem eigenen Fendt-Schlepper nach Mosheim“ statt.

Ãœber 170 Fendt-Fahrer waren mit ihrem eigenen Schlepper nach Mosheim gereist.

Foto: Katharina Penke

So waren über 170 Selbstanreiser mit ihrem Fendt gekommen. Von Kindern, die mit ihrem Tretschlepper aus dem Ort gekommen waren, über Oldtimer bis hin zum 900-Vario. Teils nahmen die Fahrer Stunden Fahrtzeit auf sich. „Danke an alle, die mit ihrem eigenen Fendt angereist sind und uns ihre Treue und Begeisterung für unsere Veranstaltung und für die Marke Fendt demonstriert haben“, so Mario Soose, Spartenleiter Technik bei Raiffeisen Kassel. „Rechnet man alles zusammen, haben wir heute über 15 000 PS auf der Fläche, das ist Weltklasse“, sagte Soose.

Bereits Neuheiten für die Agritechnica 2013 zu sehen

Erstmals wurde ein Mähdrescher beim Feldabend im Einsatz demonstriert.

Foto: Katharina Penke

Doch damit nicht genug: Jede Menge PS und laute Technik bestimmten den Feldabend. Den Auftakt machten vier Musiker aus Kassel, die auf Landtechnik-Ersatzteilen rhythmisch trommelten. Den Grußworten folgte die Maschinenvorführung in Theorie und Praxis. Fendt-Traktoren mit Anbaugeräten von Amazone, Köckerling, Pöttinger und Lemken sowie Fendt-Erntetechnik wurden von den Werkbeauftragten vorgestellt. Heiko Knesebeck, Werkbeauftragter von Fendt, präsentierte mit dem Frontlader Fendt CargoProfi für die Baureihen 500 und 700 bereits Wochen vor der Agritechnica eine Neuheit. Durch die in die Schwinge zusätzlich verbaute Sensorik wird beispielsweise eine Wiegefunktion realisiert, die für sichere und kontrollierte Ladearbeiten sorgt. Die Wiegefunktion wurde sogleich im Vorführring mit einem Freiwilligen demonstriert.

Der Theorie folge die Praxis: Erstmals zeigte Raiffeisen Kassel bei einem Feldabend einen Mähdrescher der C-Serie, eine Quaderballenpresse und den Abtransport der Ballen mit der neu­en Frontlader-Technik im Einsatz, das verdeutlichte Leistungsvielfalt- und stärke.

„Der Feldabend zählt zweifelsohne zu den größten Feldveranstaltungen im Bereich Agrartechnik unseres Unternehmens. Wir sind stolz, so viele Landwirte an nur einem Abend in Malsfeld auf dem Acker zu begrüßen. Das zeigt uns, dass wir mit unseren Herstellern sowie unserem Service den partnerschaftlichen Anforderungen entsprechen und auch zukünftig alles für Ihre Zufriedenheit tun werden“, so Mario Soose. Der Austausch unter Berufskollegen und das jährliche Treffen in Mosheim ist für viele Landwirte wesentlicher Bestandteil an diesem Feldabend.

Bis weit nach Mitternacht verweilten die Besucher auf der Ackerfläche in Mosheim, nutzen die Möglichkeit zum Besuch des Fendt-Shops und stärkten sich bei rustikal Gegrilltem und bei einem Fendt-Bier. Die Bildnachlese findet sich unter www.raiffeisen-technik.de

Penke, rwz/ks – LW 37/2013