Wird die Frühjahrs-Körung zur Hauptkörung?

Hengste sollen künftig mindestens dreijährig sein

Knapp dreijährig sind die Junghengste zur Frühjahrskörung mindestens. Einige werden erst vierjährig oder älter vorgestellt, je nach Alter und Rasse dann schon mit erfolgreich abgelegter Leistungsprüfung. Um den Vorgaben der neuen BMEL-Tierschutz-Leitlinie zum Ausbildungsbeginn junger Pferde gerecht zu werden, möchte der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen (VPPH) die Körungen künftig nur noch für mindestens dreijährige Hengste ausschreiben. Das bedeutet, auch gut entwickelte zweieinhalbjährige Hengste sollen nicht mehr im Herbst zur Körung antreten, sondern erst im darauffolgenden Frühjahr, in dem sie dreijährig werden.

Die Frage, in welchem Alter Junghengste zur Erstkörung kommen sollten, beschäftigt derzeit alle Pferdezuchtverbände. Häufig wird ein späterer Termin im Herbst oder Winter favorisiert, wobei aber in jedem Fall ein ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!