Welche Fütterungstechnik und -strategie für Ferkel?
Ferkelaufzucht ist das Fundament für gute Mastschweine
Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Durch leistungsstarke Genetiken und ein gutes Management im Abferkelstall ist die Zahl der abgesetzten Ferkel gestiegen, leider einhergehend mit einem geringeren Absetzgewicht. Neben den vielen Stressfaktoren, wie der neuen Umgebung ohne Mutter, den neuen Buchtenkameraden und der Umstellung von flüssiger, warmer Milch auf feste Nahrung, wird häufig nicht daran gedacht, dass das Ferkel von heute auf morgen die Nahrung statt flüssig und warm, kalt und trocken aufnehmen soll. Es ist daher eine der größten Herausforderungen des Betriebsleiters, die Ferkel nach dem Absetzen gut an das Trockenfutter zu gewöhnen. Wie dies besser gelingen kann und welche Maßnahmen hilfreich sein können, erläutert Sebastian Bönsch, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl