Im Gebäudebereich steckt viel Potenzial für mehr Klimaschutz
Für mehr Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen
„Der Bausektor ist weltweit für rund 40 Prozent der Treibhausgase verantwortlich. Deshalb brauchen wir hier dringend ein Umsteuern, um das Klima zu schonen, aber auch um Müll zu vermeiden und um besser mit Extremwetterereignissen zurechtzukommen. Dies können wir erreichen, indem mehr auf Holz statt auf energieintensiv hergestellten Stahl und Beton, auf recyclingfähige Materialien sowie eine Strom- und Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien gesetzt wird und weniger Flächen versiegelt werden“, sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder in Koblenz bei den Baumeistertagen des Bundes deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB).
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl