Das Gericht schwächt die kleineren Pflanzenzüchter

Interview zum CRISPR/Cas9-Urteil des EuGH

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich entschieden, dass Lebewesen mit gezielt durch CRISPR/Cas9 und anderen Gene-Editing-Verfahren erzeugten Mutationen zu den genetisch veränderten Organismen (GVO) im Sinn der EU-Richtlinie zählen. Das LW befragte hierzu Prof. Dr. Rod Snowdon, Professor für Pflanzenzüchtung, Justus-Liebig-Universität Gießen.

Herr Prof. Snowdon, was kann CRISPR/Cas9, und was macht es so interessant? Welche Vorteile bietet die Methode zum Beispiel bei der Züchtung neuer an den Klimawandel angepasster Sorten oder solcher ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!