Neue Geschäftsführung ab November bei Braugerste

Fördergemeinschaft Braugerste wählte

Anlässlich der in diesem Jahr, Corona-bedingt, Anfang März abgehaltenen Online-Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz konnte der alte – und auch neue – Vorsitzende, Ökonomierat Heribert Metternich, zahlreiche Mitglieder, Gäste und Ehrengäste begrüßen.

Bei der Rundfahrt des Technischen Ausschusses werden auch die neuen BG-Sorten geprüft.

Foto: Landpixel

Neben den üblichen Vereinsregularien stand aktuell, im dreijährigen Turnus, die Neuwahl von Vorstand und Beirat der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz auf der Tagesordnung.

Dank der zuvor erfolgten Rücksprachen konnten in den eigentlichen Wahlgängen, unter Leitung von Geschäftsführer Reimund Möcklinghoff, alle zuvor vom Vorstand und Beirat vorgeschlagenen Persönlichkeiten einstimmig, und ohne Gegenstimmen und auch ohne jeweils ergänzende Wahl-Vorschläge, gewählt werden. In den Vorstand gewählt wurden:

- Vorsitzender: Heribert Metternich, Arnshöfen, Wiederwahl
- Erster Stellvertreter des Vorsitzenden: Dr. Georg Stettner, Bitburg, Wiederwahl
- Zweiter Stellvertretender Vorsitzender: Michael Stumpf, Bad Kreuznach, Neuwahl.
Der „Gesamtvorstand des Vereins“ wird komplettiert durch die „Beisitzer“:
- Als Vertreter für das Landes Rheinland-Pfalz: Christian Setzer, DLR Oppenheim (mit einer pers. Vertretung durch Christa Thiex, DLR Bitburg)
- Als Vertreter für die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: (neben Heribert Metternich) noch Ralf Steingass; Marnheim (mit einer persönlichen Vertretung durch (der Reihenfolge nach) Maximilian Bescher, Stetten, und Niclas Jacob, Wahlheim)
- Als Vertreter der sonstigen Organisationen oder Erzeugergemeinschaften: Jörg Müller, Hollnich, und Ralf Koch, Busenhausen
- Als Vertreter der Gerstenzüchter: Stefan Niklas, Edemissen, und Lothar Erkens, Köln
- Als Vertreter der Mälzereien/Brauerbund: (neben Michael Stumpf noch Thomas Schumacher, Bruchsal
- Als Vertreter des Handels: a) für die Genossenschaften: Claus Sewenig, Köln; b) für den privaten Landhandel: Walter Lorenz, Gillenfeld
- Als Vertreter der Brauereien/der Brauer-Verbände: neben Dr. Georg Stettner ergänzend gewählt wurde eine namentlich noch nicht benannte Persönlichkeit, die nachfolgend dem Verein (über die „Brauer-Gruppe“) noch zur Mitarbeit im Beirat der Fördergemeinschaft vorgeschlagen wird.

Satzungsgemäß gehören dem Vorstand, dem Gesamtvorstand des Vereins ergänzend auch der Leiter des staatlichen Versuchswesens in RLP und auch der vom Vorstand des Vereins bestellte Geschäftsführer an.

Mit der Leitung des staatlichen Versuchswesens in Rheinland-Pfalz beauftragt ist Katja Lauer, DLR Bad Kreuznach.

Die Geschäftsführung des Vereins obliegt aktuell Reimund Möcklinghoff; da dieser altersbedingt zum 31. Oktober 2021 aus dem aktiven Dienst der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ausscheiden wird, bestimmte der neu gewählte Vorstand, im Einvernehmen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Isabelle Sando, LWK RLP, Bad Kreuznach, zur neuen Geschäftsführerin des Vereins ab dem 1. November 2021.

Braugerstenpreise befriedigten 2020 nicht

Der vom Geschäftsführer Reimund Möcklinghoff vorgetragene Geschäfts- und auch der Kassenbericht der Fördergemeinschaft für das Haushaltsjahr 2020 stand merklich unter dem Einfluss der Corona-bedingten Einschränkungen. Nicht alle vorab vom Verein geplanten Veranstaltungen konnten 2020 in gewohnter Manier durchgeführt werden. Einiges war spontan zu improvisieren; und der für 2020 geplante Braugersten-Tag musste sogar komplett abgesagt werden. Zusammenfassend konnte aber herausgestellt werden:

Die Kassenlage des Vereins ist geordnet. Auch im schwierigen Corona-Jahr 2020 konnte die Fördergemeinschaft ihren Zielsetzungen vollends gerecht werden. Aus Erzeugersicht heraus konnten jedoch die nach der Ernte 2020 zu erzielenden Braugersten-Preise keinesfalls befriedigen. Der Geschäfts- und Kassenbericht für 2020, aber auch der Haushaltsvoranschlag für 2021, fand einstimmig Zustimmung. Als Kassenprüfer wurden zudem die Herren Jörg Müller aus Hollnich, und Constantin König aus Bischheim, einstimmig wiedergewählt.

Im Übrigen legte die Mitgliederversammlung die in 2021 durchzuführenden Veranstaltungen und Termine der Fördergemeinschaft Rheinland Pfalz fest:

- Braugersten-Rundfahrt in die Region Rheinhessen am Mittwoch, 16. Juni 2021
- Rundfahrt des Technischen Ausschusses-RLP am Donnerstag, 17. Juni 2021: Im großtechnischen Anbau wird in diesem Jahr die seit Dezember 2020 vom BSA neu zugelassene BG-Sorten „Lexy“ gegen die in Rheinland-Pfalz schon seit etlichen Jahren gut bewährte Sorte Avalon vergleichend geprüft.
- Braugerstentag Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 2. Dezember oder alternativ am 9. Dezember 2021 in Koblenz
- Braugersten-Wettbewerb (mit allgemeinem Aufruf zur Anstellung der besten Braugersten-Mustern nach der Ernte 2021).

fgb rlp – LW 13/2021