Wer gewinnt den FLIA 2019?
Die nominierten Produkte hier im Überblick
Die Nominierten des Fruit Logistica Innovation Awards 2019, kurz FLIA genannt stehen fest. Somit kann der wichtige Preis der Fruchthandelsbranche am 8. Februar in Berlin verliehen werden. Am 6. und 7. Februar haben die mehr als 77 000 Fachbesucher aus über 130 Ländern die Gelegenheit, die Innovation des Jahres zu wählen. Hier eine Auswahl der Nominierten.
Sie stehen fest: Die zehn Nominierten des FLIA 2019. Die Innovationen können im Übergang zwischen den Hallen 20 und 21 begutachtet werden. Ebenfalls dort werden am 8. Februar um 14.30 Uhr die Gewinner bekannt gegeben. Der FLIA wird 2019 zum 14. Mal verliehen. Eine Fachjury, bestehend aus Mitgliedern aus allen Handelsstufen der Frischfruchtbranche, hat aus über 70 Bewerbungen die folgenden zehn Nominierten ausgewählt.Der Avocado Pitter 300-AVC ist eine patentierte Maschine der Firma CTI Food Tech aus Italien zur Entfernung des Avocado-Kerns. Sie führt und befördert die Avocados fruchtschonend mit einer mechanischen Geschwindigkeit von bis zu 300 Avocados pro Minute in einen speziellen Zuführungs-Tank. In diesem werden die birnenförmigen Früchte in einer speziellen Halterung vertikal positioniert und von oben und unten in zwei Hälften geschnitten, ohne dabei den Kern zu halbieren. Ein Pin entfernt diesen dann. Die Frucht bleibt völlig unbeschädigt. Bislang erfolgte die Entfernung des Avocado-Kerns weltweit in den Verarbeitungsbetrieben auf manuellem Wege.
DCM Viscotec Blue ist ein geruchloser, hochkonzentrierter, wasserlöslicher und leicht dosierbarer, milder Dünger in Gelform für den Einsatz im ökologischen Land- und Gartenbau. Ein hoher Stickstoffgehalt von 9 Prozent N in Kombination mit 5 Prozent Kalium wirken biostimulierend. Die enthaltenen Aminosäuren aktivieren das Wurzelsystem. Sie sorgen für eine erheblich vergrößerte Wurzel-Oberfläche, eine verbesserte Nährstoffaufnahme und damit für ein schnelles Pflanzenwachstum. Der Gel-Dünger von der Firma De Ceuster Meststoffen – DCM aus Belgien gilt als hochrein und ist für die Verwendung im ökologischen Landbau zugelassen.

Foto: Messe Berlin
Redlander von der Firma Bejo aus den Niederlanden ist eine rote Hybrid-Zwiebel mit hoher Resistenz gegen den falschen Mehltau. Sie ist saftig-frisch, hat eine gute Hautqualität, helle Innenfarbe und gilt als besonders erntesicher und ausgezeichnet lagerfähig.
Insbesondere für den biologischen Zwiebelanbau soll Redlander perfekt geeignet sein. Aber auch als konventionelles Saatgut kann sie Landwirte dabei unterstützen, einen erheblichen Anteil an Pflanzenschutzmitteln einzusparen. Das Saatgut ist in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich.
Akkutechnik für eine ökologische Ernte
Der Slide Valeriana Eco von der Firma Hortech aus Italien ist eine elektrisch betriebene Voll-Erntemaschine für Feldsalat mit einem speziellen Kammfördersystem zur Optimierung des Transports. Der große Lenkungsradius von 75 Grad garantiert höchste Schnitt-Qualität.

Foto: Messe Berlin
Unter dem Namen „Top-Sealable Compostable, Recyclable Strawberry Punnet“ vertreibt die Firma CKF aus Kanada eine siegel-, kompostier- und recycelbare Holzschliffschale für 350 bis 400 g Erdbeeren. Mit der Siegelfolie enthält die Verpackung nur einen kleinstmöglichen Kunststoff-Anteil. Sie bietet hohen Schutz, dennoch Sicht auf das Produkt und ermöglicht eine längere Haltbarkeit der versiegelten Ware.
LW – LW 5/2019