Mit der „Golden Girl“ erfolgreich im Taunus
Gute Kreistierschau in Usingen veranstaltet
Im Zuge der Tierschau zum Laurentiusmarkt in Usingen gab es viele Mitmach-Stationen vom Melken bis zur Strohburg, auf der regelrechte Strohschlachten ausgetragen wurden. Aber die Tiere standen am Veranstaltungsmontag bei Groß und Klein im Mittelpunkt.
Streichelnde Hände wurden überall zwischen Gitterstangen hindurch ausgestreckt, denn wann kann man schon einmal einem Schwein über die Borsten, einem Schaf über das Fell oder einer Ziege über den Kopf streicheln? Bei noch größeren Tieren blieben die Kinder aber dann doch lieber auf Abstand. Aber nicht nur am „Tag der Schulen“, dem Kerbmontag, bietet sich Gelegenheit, auf Tuchfühlung mit den Nutztieren zu gehen. Viele landwirtschaftliche Betriebe im Taunus öffnen sich als Lehrbauernhöfe auch sonst den Schulen und wurden dafür vom Landrat für ihr Engagement ausgezeichnet. Im Hochtaunuskreis sind dies: Hof Hildmann (Kronberg), Hof Etzel und Keller (beide Wehrheim), der Lindenhof und der Kronenhof (Bad Homburg), Sankt Georgshof (Oberursel), Hof Launhardt und die Imkerei Schiesser (beide Grävenwiesbach).Hochtaunskreis-Ehrenpreis für VLF-Vorsitzenden Staehr
Bevor die Tiere prämiert wurden, wurde der Gedächtnispreis Dr. Karl-Heinz Heckelmann verliehen, mit dem geehrt wird, wer sich besonders für die Landwirtschaft im Hochtaunuskreis und die Kreistierschau einsetzt. Die Auszeichnung bekam dieses Jahr der Vorsitzende des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Usingen, Christian Staehr.

Foto: Frank Saltenberger
Grundstückeigentümer erschweren die Tierschau
Zierlich dagegen wirkte die sehr typvolle Golden Girl von Rinderzüchter Martin Klarmann aus Altenstadt. Das Euter dieser deutschen Holstein-Kuh überzeugte das Wertungsgremium: Sie wurde Eutersiegerin und zugleich auch Miss Usingen 2016. „Wir machen weiter und werden sehen, dass wir für das nächste Jahr auch wieder eine Regelung mit den Wiesenbesitzern hinbekommen“, sagte Bürgermeister Steffen Wernard in Bezug auf den seit Jahren bestehenden Streit mit den Eigentümern der Tierschaufläche.
Saltenberger – LW 40/2016