Der Grünaderweißling

Graugrün bestäubte Adern

Der Grünaderweißling fliegt ungefähr von März bis Oktober in zwei bis drei Generationen.

Foto: Maja Dumat/pixelio.de

Der Grünaderweißling (Pieris napi) ist ein Falter aus der Familie der Weißlinge. Er ist von März bis Oktober in Teilen Nordafrikas, ganz Europa und bis nach Asien in Wäldern und auf offenem Gelände zu finden. Die Raupen dieses schönen Schmetterlings ernähren sich  von verschiedenen Kreuzblütlern, darunter auch vom Raps. Obgleich der Grünaderweißling gerne auch als Rapsweißling bezeichnet wird, spielt der Raps als Futterpflanze jedoch keine übergeordnete Rolle.

Der Grünaderweißling sieht dem bekannteren Kleinen Kohl­weiß­ling sehr ähnlich, un­ter­scheidet sich jedoch vor allem durch die graugrün bestäubten Adern der Hinterflügel-Unterseiten von diesem. Die klare Aderzeichnung kann aber mit der zweiten und dritten Generation des Jahres weniger stark ausgeprägt sein. LW