Sehr gute Qualität vorgestellt

Hervorragende Schau beim Viehmarkt in Bad Arolsen

Eine Tierschau mit herausragenden Zuchtergebnissen und unterhaltsamen Schauelementen erlebten die Besucher des Bad Arolser Kram- und Viehmarktes. Insgesamt wurden den Wertungsrichtern neben 36 Kälbern und Rindern, ferner 100 Pferde und Ponys sowie 115 Schafe und 80 Ziegen vorgestellt.

Bürgermeister van der Horst übergibt Jungzüchter Marlon Emde Pokal.Foto: Armin Haß

So führte die Gruppe Arte Equestre aus Kassel/Baunatal unter Leitung von Nicole Narten in barocken Kostümen vor, was einst aus militärischer Reiterei zu kunstvoller Dressur umgewandelt wurde. Ein Kontrastprogramm bot Yak-Willi Schmid aus der Rhön mit der Westernschau, unterstützt von Tochter Salina, die auch auf den Rücken eines Heckrindes – eine Nachzüchtung der Auerochsen – souverän über den Platz ritt.

Kälber- und Jungrindervorführwettbwerb

Jungrindervorführwettbwerb, Jüngere: Pokal für Marlon Emde (Berndorf), Reservesieger: Marc Schlömer (Berndorf); ältere Vorführer: Pokal für Cedric Grineisen (Adorf), Reservesieger ist Jana-Eileen Emde (Berndorf). Beim damit verbundenen Typrindwettbewerb bekam Christin Wagener (Landau) den Pokal. Beim Kälbervorführwettbewern der Jüngeren bekam Henrike Hensche (Helsen) den 1a-Preis, gefolgt von Max von Dalwig (Schauenburg) und Lennart Hauck (Wetterburg. Milena Hauck (Wetterburg) gewann in der höheren Altersklasse, den 1b-Preis bekam Joy-Sophie Emde aus Berndorf.

Landesschau des Kaltblutvereins Hessen

Sehr gute Qualität zeigten die Züchter auf der Tierschau. Bei der Landesschau des Kaltblutvereins Hessen führte Rainer Zölzer aus Adorf mit Nora die Siegerstute vor. Das beste Fohlen zeigte der aus Schmillinghausen stammende Ralf Finke (Frankenau), der am Halfter auch die Mutter führte, die zur Elitestute gekürt wurde. Bei den Deutschen Reitponys zeigte Kurt Römer aus Hesperinghausen Siegerstute (Carima Chanel), Reservesiegerin (Dakote) und die beste Stutenfamilie. Die Preismünze in Bronze ging bei den Shetlandponys an Silke Steller (Rhena) für Fjalar vom Lindenstein. Beste Zweijährige war Lanendorfs Janka von Sylvia Lohmann (Borken) und Reservesiegerin Jamba of Grateful (Lohmann).

Die beste Stutenfamilie stammt von Silke Stellers Flicka ab. Bei den Deutschen Classic-Ponys war Franka vom Schedetal beste Zweijährige, Ballerina vom Schedetal Siegerstute und die Stutenfamilie Farida (alle Zuchtgemeinschaft Zimmermann aus Scheden) die Beste. Olav Fingerhut (Mengeringhauen) bekam die Preismünze in Bronze für die Sieger-Samlung der Deutschen Schwarzköpfigen Fleischschafe und den Pokal für den Siegerbock aller Rassen. Das anspruchs­volle Siegerlos aller Rassen präsentierte Marcel Schuch aus Volkmarsen aus seinen Rhöndschafen.

Niklas Köhler (Oberelsungen) bekam die silberne Preismünze für die Siegerin aller Rassen und den besten Jährling der Burenziegen. Gunther Schott (Scherfede) bekam für den Siegerbock aller Rassen Bär die bronzene Preismünze. Martin Giese, Burg­hasungen, stellte das beste Lamm der Burenziegen vor. Zwergziegen: Lena Köhler (Oberelsungen) zeigte die Siegerziege und den besten Jährling.

Haß – LW 34/2015