Mehr als die Hälfte der Legehennen werden in der EU im Käfig gehalten

In Deutschland jedoch geringer Anteil ausgestalteter Käfige

Mehr als die Hälfte aller Legehennen in der Europäischen Union war 2014 noch in Käfigen eingestallt. Dies geht aus kürzlich aktualisierten Daten der EU-Kommission hervor, die auf Meldungen aus den Mitgliedstaaten beruhen. Die klassische „Legebatterie“ ist zwar seit Anfang 2012 in der Gemeinschaft verboten, doch wurde den Produzenten die Eiererzeugung in moderneren, ausgestalteten Käfigen erlaubt.

Rund 214 Mio. der insgesamt fast 384 Mio. statistisch erfassten Hennen in der EU ohne Malta und Griechenland waren 2014 dieser Produktionsweise zuzuordnen. Das entsprach einem Anteil von 55,7 Prozent, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!