Was ist Hirnfrost
Wenn beim Eisessen der Kopf schmerzt
Ist dir das auch schon passiert? Es ist ein wundervoller Sommertag und du freust dich auf ein leckeres Eis. Du isst das Eis gierig auf und plötzlich bekommst du stechende Kopfschmerzen, die allerdings nicht lange andauern. Man nennt diese Schmerzen Kältekopfschmerzen oder auch „Hirnfrost“. Aber woher kommen diese Schmerzen? Es gibt dazu verschiedene Theorien. Eine davon lautet: Durch den Kältereiz am Gaumen in deinem Mund wird dein Körper in Alarmbereitschaft versetzt. Er will dich vor Kälte schützen und ergreift daher Gegenmaßnahmen. Folge einer solchen Gegenmaßnahme ist, dass vermehrt warmes Blut ins Gehirn fließt. Durch diesen heftigen Blutstrom entsteht kurzfristig ein erhöhter Druck in deinem Kopf und diesen Druck empfindest du als Schmerz. Um unangenehmen „Hirnfrost“ zu vermeiden, solltest du das Eis langsam auf der Zunge zergehen lassen. Es kann auch helfen, die Zunge gegen den Gaumen zu drücken, um ihn zu erwärmen. Schäfer – LW 22.08.2017/2023