Bei der Holzernte entzogene Nährstoffe begrenzen

Jeden Waldbestand individuell nachhaltig bewirtschaften

Mit jeder Holznutzung werden dem Waldökosystem Nährstoffe entzogen. Um dennoch eine nachhaltige Nutzung dieses umweltfreundlichen Rohstoffes zu ermöglichen, muss sich die Nutzungsintensität an den standörtlichen Möglichkeiten orientieren. Um zu erkennen, welche Ernteintensität einem Waldstandort zugemutet werden kann und welche weiteren Maßnahmen zusätzlich getroffen werden können, hat die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt 2019 eine Entscheidungsgrundlage erarbeitet, die den Forstämtern nun in Form von Karten zur Verfügung steht.

Auf den Karten ist die Waldfläche von Rheinland-Pfalz in Klassen – sogenannte Vulnerabilitäts- und Empfindlichkeitsstufen – eingeteilt, für die Maßnahmen zum Schutz der Nährstoffnachhaltigkeit empfohlen werden. Nährstoffversorgung in den Wäldern ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!