Neue John-Deere-Traktoren auch für Kleinbetriebe
Hersteller hat das kleine Segment massiv ausgebaut
Mit dem neuen Angebot an Kompakt-Traktoren geht John Deere auf die Bedürfnisse von Kleinbetrieben ein, von kleinen Ackerbau-, Viehhaltungs- und Mischbetrieben bis zu Spezial- und sogar Nebenerwerbsbetrieben. Wie auf einer Presseveranstaltung im Vorfeld der Agritechnica zu erfahren war, umfasst die Palette Traktoren der Serien 4M und 5E, die zwischen 49 und 75 PS leisten.

Foto: Werksfoto
Die neuen 4M-Traktoren mit offener Fahrerplattform
Beide Modelle werden von einem Vierzylinder-Turbodieselmotor angetrieben und sind mit einem effizienten und bediener-freundlichen 12x12-Ganggetriebe ausgestattet. Das Getriebe ist mit einem elektrischen Reversierer ausgestattet, der Richtungsänderungen einfach auf Knopfdruck ermöglicht.
Die offene Fahrerplattform mit ebenem Kabinenboden sei leicht zugänglich und verfügt über einen klappbaren Überrollbügel, so dass der Traktor in einer normalen Garage abgestellt werden könne.
Die unabhängige Zapfwelle könne während der Fahrt eingerückt werden, ohne dass der Fahrer dafür anhalten oder die Kupplung betätigen muss, und ermögliche so bequemeres und vielseitigeres Arbeiten.
Beide Traktoren können im Heck Lasten bis zu 1400 kg heben und lassen sich dadurch mit einer Vielzahl von Anbaugeräten kombinieren. Dies schließt auch den auf Wunsch erhältlichen, leicht zu montierenden John Deere Frontlader ein.
Erneuerte Traktoren der Serie 5E

Foto: Werksfoto
Die mit einer geräumigen Kabine oder einer leicht zugänglichen offenen Fahrerplattform ausgestatteten 5E Dreizylindertraktoren sind jetzt auch mit einem 12x12-Ganggetriebe mit elektrischem Reversierer erhältlich, neben dem bisherigen synchronisierten 9x3-Ganggetriebe. Die zwölf Gänge zwischen 2 und 38 km/h bieten eine breitere Auswahl an Übersetzungen für jeden Anwendungsbereich.
Für schnelle und sichere Vorgewendemanöver bietet der kupÂplungslose Reversierer eine komfortablere Lösung. Ein elektrohydraulischer Zapfwellenschalter erlaube dem Fahrer zudem die schnelle Zu- und Abschaltung der Zapfwelle am Vorgewende mit zapfwellengetriebenen Anbaugeräten.
Neue Geräte passen zu kleineren Traktoren
Mit der neuen Ballenpressen der Serie 400 bietet John Deere Komplettlösungen für kleine und mittlere Viehbetriebe, große Landwirtschaftsbetriebe und Lohnunternehmen an.
Die neuen Festkammerpressen F440E und F450E wurden für die Bedürfnisse von kleinen Viehbetrieben entwickelt, die im Jahr weniger als 1000 Ballen Heu und Stroh produzieren. Sie liefern hochdichte Ballen mit 1,2 bis 1,5 m Durchmesser und sind wegen ihres geringen Leistungsbedarfs von 40 bis 50 PS besonders für Traktoren der E-Serie geeignet. Die Kammer verfügt über einen Stabkettenförderer, der Erntegut zuverlässig transportiert. Bei beiden Modellen seien Ballendichte und Arbeitsgeschwindigkeit mit leistungsstärkeren Ballenpressen vergleichbar.
Neue Feldspritzen der mittleren Leistungsklasse
John Deere erweitert auch das Angebot an gezogenen Feldspritzen der mittleren Leistungsklasse für 2014 mit der Einführung der neuen Modelle M700(i) und M900(i).
Um die Spritzmittelkosten pro Hektar zu senken, wurden diese Feldspritzen der M-Serie speziell für die Anforderungen von mittleren Betrieben entwickelt, die Getreide, Raps oder Reihenkulturen anbauen.
Die Feldspritzen der Serie M700 sind als Standardausführungen mit 2400, 3200 oder 4000 l Tankvolumen erhältlich, oder als „i-Ausführungen“ mit 3200 oder 4000 l Tankvolumen. Ausgestattet mit einem dreifach geklappten 30-m-Gestänge passen diese Feldspritzen zur 6-m-Drilltechnik. Im Vergleich mit einem 24-m-Gestänge können sie über 25 Prozent mehr Fläche in einem Durchgang abdecken.
Die größeren Feldspritzen der Serie M900 verfügen über viele der gleichen Merkmale wie die Serie R900i, inklusive der hohen Befüllleistung durch die PowerFill Einspülschleuse, der selben Auswahl an 5200 oder 6200 l Tankvolumina für höchste Produktivität sowie robuster Stahlgestänge von 24 bis zu 40 Meter. Die M900 und M900i sind für die schnelle und einfache Einrichtung mit manuellem oder halbautomatischem Bedienzentrum erhältlich.
Diese und weitere Neueheiten präsentiert John Deere auf der diesjährigen Agritechnica in Hannover vom 12. bis 16. November.
LW – LW 38/2013